Die Ausbildung in der SALZWASSER UNION
ist in der Ausbildungsordnung geregelt.


A2-Schein 

Paddel- und Rettungstechniken

A3-Schein 
Mitpaddeln unter moderaten¹
Bedingungen

B4-Schein
Mitpaddeln unter anspruchsvollen² Bedingungen
& Fahrtenleitung unter moderaten¹ Bedingungen

B5-Schein
Fahrtenleitung unter
anspruchsvollen² Bedingungen

 

¹ Definition von moderaten Bedingungen.
² Definition von anspruchsvollen Bedingungen

 

 

Leitung/Prüfer Scheine:

 

C1-Schein
Leitung/Prüfer für
A2

 

C2-Schein
Leitung/Prüfer für
A2, A3, B4, B5, C1

 

C3-Schein
Leitung/Prüfer für
A2, A3, B4, B5, C1, C2, C3

Ob sportlich ambitioniert beim Brandungssurfen oder erholungssuchend auf einer Gepäcktour; selten ist man der Natur so nah. Das Paddeln auf dem offenen Meer ist aber anspruchsvoll. Wind, Strömung, Wellen, kaltes Wasser und Schiffsverkehr stellen Gefahren dar, denen man sich nur vorbereitet stellen sollte. Zudem ist das rettende Ufer oft weit entfernt.

 

Die SALZWASSER UNION bietet Ihren Mitgliedern eine umfassende Ausbildung. Das reduziert nicht nur die Risiken für die eigenen Mitglieder. Wer die Schifffahrtsregeln kennt, sein Boot beherrscht und die richtige Ausrüstung dabei hat, reduziert auch das Risiko für alle anderen Menschen auf dem Wasser. Auch die ökologische Verantwortung ist sehr groß. Denn mit dem Seekajak gelangt man in ökologisch besonders sensible Gebiete, die anderen Fahrzeugen nicht zugänglich sind. Hieraus erwächst die Verpflichtung zu besonderer Rücksichtnahme auf die natürliche Pflanzen- und Tierwelt. Dies ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt der Ausbildung.

Die Ausbildung der SALZWASSER UNION ist in verschiedene Abschnitte gegliedert. Neben den standardisierten Ausbildungskursen werden auch Fortbildungsveranstaltungen wie Navigations-, Ökologie-, Meteorologie-Workshops, Kommunikationstrainings und Eskimotierlehrgänge angeboten.  Auch Nichtmitgliedern bietet die SALZWASSER UNION Regionale Sicherheits- und Techniktrainings, sogenannte A2-Kurse an. Dies ist ein Beitrag zur Förderung des Seekajaksports und trägt zur Erhöhung der Sicherheit aller bei.

Die Ausbildungsleitung

Kai Schulz

Kai Urban

René Gwis

Walter Schirmer

Seekajakinteressierten ohne jegliche Paddelerfahrung und ohne eigene Ausrüstung kann die SALZWASSER UNION leider kein Ausbildungsangebot machen. Im Gegensatz zu den meisten lokalen Kanuvereinen hat die SALZWASSER UNION kein eigenes Vereinsaushaus und kein Vereinsmaterial, was sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellen kann. Die meisten Mitglieder der SALZWASSER UNION sind auch Mitglieder in lokalen Kanuvereinen, da die Angebote der SALZWASSER UNION und der lokalen Vereine sich in vielen Punkten ergänzen. Ansprechpartner bei weiteren Fragen ist die Ausbildungsleitung.